Freitag, 3. Juli 2015

Was versteckt sich da?

Ein Krokodil? Ein Panther? Eine Giraffe?

Nee!

Es ist eine Amsel, die beschlossen hat, bei uns auf dem Balkon zu brüten. Vor zwei Jahren habe ich alles dafür getan, dass das nicht passiert, weil die kleinen gefiederten Flieger mir den gesamten Balkon auf den Kopf gestellt haben. Dieses Jahr habe ich selber ein kleines Baby...und schaut Euch diesen Blick an! Ich kann es ihr nicht abschlagen, nein, wirklich nicht. Das Nest ist fertig gebaut und sieht perfekt rund aus. Die zukünftige Amselmama hat schon zwei Eier gelegt, die sie fleißig bebrütet. Da es sich um eine an Menschen gewöhnte Stadtamsel handelt, fliegt sie selbst dann nicht weg, wenn ich neben ihr den Ananassalbei gieße. Die Befürchtung, dass wir den Balkon nicht mehr nutzen können, weil die Amsel dann ihr Gelege kalt werden lässt, war unbegründet.

Ich bin gespannt, wie viele Eier sie noch legen wird!



Gut getarnt hat sich die Amsel ihr Nest gebaut. Ich habe sie erst gar nicht bemerkt!
 

Samstag, 27. Juni 2015

Die 50-Punkte-Ente

Ihr werdet es nicht glauben! Ich habe es nämlich auch nicht geglaubt. Als wir neulich morgen im Schlafzimmer unsere Fensterplissees herunterschoben, saß da ein Wesen und schaute uns aus zwei kleinen Knopfaugen an. Eine Stockente! Ja, wirklich! Im zweiten Stock! Ich ließ einen kleinen Schrei los, so habe ich mich erschrocken. Nach einiger Recherche, fanden wir heraus, dass Enten erstaunlicher Weise lieber hoch brüten, da ihr Gelege dann vor Füchsen oder anderen Feinden geschützt ist. Allerdings konnten wir uns nicht vorstellen, wie die kleinen Küken später aus dem zweiten Stock auf den Boden fallen sollten, wenn sie noch gar nicht fliegen können... da hätte Mamaente wohl eine Leiter oder noch besser eine kleine Kükenrutsche bauen müssen.

Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, wie die Ente es geschafft hat, direkt auf dem Blumenkasten zu landen. Zum Schlafzimmer hinaus haben wir zwei Blumenkästen, die Erdbeerminze, Frühblüher und Stiefmütterchen beherbergen. Es sind die einzigen Blumenkästen am ganzen Haus an dieser Seite. Wenn man Stockenten mal am Teich beobachtet hat, müsste man eigentlich zu dem Schluss kommen, dass sie doch recht tollpatschig sind und eine lange Landebahn brauchen. Die Blumenkästen müssen für die Ente wie die Mitte einer Dartscheibe gewesen sein. Vielleicht hatte diese ehrgeizige Ente einen treffsicheren Tag. 50 Punkte, liebe Ente! Extrem treffsicher!

Wenn wir nun jeden Morgen die Pliesses heruntermachen heißt es immer ganz enttäuscht "Keine Ente!". Aber vielleicht kommt sie ja noch einmal vorbei...