Sonntag, 30. Juli 2017

Kohlrabiernte

Sehr lecker, ein bisschen scharf und schön saftig. So schmeckten die Kohlrabi, die ich diese Woche vom Balkon geerntet hatte. Bisher habe ich zwei geerntet.
Meine Vermutung war, dass die blauen Kohlrabi auch von innen blau sind... aber weit gefehlt. Sie sehen genau so aus, wie grüne Kohlrabi.

Es hatten sich zwei kleine Raupen von einem Kohlweißling in den Blättern eingenistet, die genüsslich kleine Löcher in die Blätter hineingeknabbert haben. Als heute ein weißer Schmetterling die übrig gebliebenen Pflanzen absuchte war mir auch klar, woher sie stammen. Einige sahen aus wie ein Schweizer Käse. Das tat den "Früchten" Gott sei Dank nichts und die Raupe hatte ein wenig zum Essen.

Sollten es aber mehr Raupen sein, die sich von dem Kohlrabi ernähren, dann wird es für den Kohlrabi schwer Photosynthese zu betreiben und genügend Kraft aus der Sonne zu tanken -  bei so vielen Löchern!

Raupen sind gefräßige kleine Dinger.










Sonntag, 16. Juli 2017

Blauer Kohlrabi wird dick

Der blaue Kohlrabi sprießt und gedeiht.
Allerdings hätte ich die Kohlrabis ein wenig weiter auseinander pflanzen sollen. Ich habe festgestellt, dass in einem Blumenkasten drei Kohlrabis perfekt wären, denn die anderen Kohlrabis rechts werden nicht wirklich dick.

Ein Abstand von 10 cm reicht also nicht wirklich. Es müssten schon 15-20cm sein.
Seltsamer Weise denkt man als Anfängergärtner immer, dass man viele Pflanzen säen sollte und viele eng beieinander stehen müssen, damit man viel erntet. Das passiert mir auch immer wieder, besonders wenn man so wenig Platz hat wie auf einem Balkon. Und dann stelle ich immer wieder fest, dass sie doch zu eng stehen und einfach mehr Platz brauchen, die lieben Pflanzen.

Meine Hoffnung ist nun, wenn ich die vordere Reihe ernte, dass die anderen Kohlrabis hinten noch dicker werden, weil sie dann ganz viel Platz und Nährstoffe haben.  

Ob die wohl schmecken? Ich bin sehr gespannt, wie sie von drinnen aussehen werden. Was meint ihr...sind die von drinnen auch blau?