Freitag, 31. Mai 2013

Gekaufte Pflanzen oder Saatgut?

säen
Immer wenn ich eine fertig gezogene Pflanze kaufe, habe ich ein schlechtes Gewissen. Wie faul und ungeduldig ist das denn? Es zeigt die Hast und Hetze unserer viel zu schnellen, burn-out-gefährdeten Zeit. Es ist wie auf den Knopf drücken und schon ist etwas da, die Spannung nicht aushalten können, eilig und schnell etwas haben wollen, es nicht ertragen können eine lange Zeit darauf zu warten.
Genau diese Konsum- und Ungeduldshaltung geht in diesem Moment auf mich über... zumindest habe ich das Gefühl.

Auf der anderen Seite sehe ich das Ideal der ausdauernden, beharrlichen, besonnenen und ausgeglichenen Gärtnerin. Sie steht da in ihrer grünen, vorbildlichen Gärtnerhose, hält versonnen ihre Schaufel, lächelt gelassen und bekennt weise: "Ja, Geduld ist die Tugend der Gärtnerin". Sie schweigt bedeutungsvoll und macht sich einen Tee aus selbst gesäter, biologisch angebauter Kamille und schaut tiefgründig in die Richtung des weit hinter ihr liegenden Horizontes.

Säen ist für mich der Innbegriff der Entschleunigung. Man muss warten und warten und... ja... noch geduldiger warten. Dieses Warten führt dazu, dass jede kleinste Regung im Balkonkasten zu inneren Luftsprüngen führt ("Oh, jubel, der Thymian hat schon ein kleines Blatt-yeah!"). Je weniger man warten muss, desto weniger hoch sind dann auch die Luftsprünge.

Aber wie ist es abseits dieser Ideale? Gibt es pragmatische Gründe das Eine oder das Andere zu bevorzugen? Muss man wirklich alles selber säen?

Dazu ein paar Fakten:

Pflanzen kaufen
SchokoladenminzePflanzen stammen meistens aus Gärtnereien, in denen sie optimale Bedingungen zum Wachsen vorfinden. Werden sie gekauft und zu hause auf den viel zu kalten Balkon gestellt und dazu noch an einen nicht passenden Standort, bekommen sie zunächst einen Schock, denn sie müssen sich erst an die Gegebenheiten anpassen.
Auf der anderen Seite sind die Pflanzen, wenn sie nicht auf super schnelles Wachstum getrimmt wurden wie z.B. die Kräuter aus den Supermärkten, recht robust. Sie haben als kleine Pflanze gute Bedingungen vorgefunden und sind dann auch im "Erwachsenenalter" stark, kräftig und besser gegen Krankheiten gewappnet.
Pflanzen selber säen
Ähnlich ist es wenn man die Pflanze nicht direkt in der Gärtnerei, in der sie auf gezogen wurde, kauft. Dann kann es sein, dass sie am Transport litten. So sind z.B. Orchideen stark kälteanfällig, so dass sie, wenn sie auf dem Weg zum Auto nicht richtig verpackt wurden, sofort zu hause die Blüten abwerfen. Pflanzen aus dem Baumarkt haben teilweise schon hunderte von Kilometern hinter sich und bei Transporten, die nicht angemessen sind, können sich Schimmel und andere Krankheiten verbreiten. Dies muss bei der gekauften Pflanze nicht sofort sichtbar werden und kann sich erst in den nächsten Wochen zeigen.

Kaufen von Sprösslingen eignet sich besonders bei Pflanzen, die schwierig sind selber zu ziehen. Es gibt Pflanzen, die besonders empfindlich im Keimstadium sind. Auch die Keimdauer ist von Bedeutung. Als Beispiel nehme ich den Rosmarin. Dieser braucht 21-35 Tage bei über 20°C. Wenn man ihn in der Gärtnerei kauft, ist er manchmal schon ein Jahr alt, weil er einfach enorm langsam wächst. Wenn man also morgen Rosmarinkartoffeln machen möchte, sollte man eine kleine Pflanze kaufen.
Auch Chili und Pfeffer und alle exotischen Pflanzen brauchen hohe Keimtemperaturen, manchmal sogar über 24°C. Wer dies den Pflanzen nicht ermöglichen kann, sie aber trotzdem halten möchte, der sollte kleine Pflanzen kaufen. Dazu kommt, dass Samentütchen manchmal Samen für bis zu mehr als 200 Pflanzen enthalten. Ich habe beim besten Willen keinen Platz für 200 Tomatenpflanzen.






Pflanzen säen 

selber säenNicht alle Pflanzen kann man säen. Einige Pfefferminzarten und Estragonarten kann man nur durch Stecklinge vermehren. Auch viele Hybriden, also Kombinationen von zwei Pflanzen, entwickeln kein brauchbares Saatgut. Die Saat eignet sich also besonders für schnell wachsende Pflanzen, Pflanzen, die im Keimprozess unkompliziert sind und Pflanzen, von denen man viel Ernten möchte. Dies sind die meisten gängigen Arten.

Schnittlauch SamenPflanzen, die an Ort und Stelle gesät wurden, sind häufig auch stärker. Sie sind langsamer gewachsen als eine in die Höhe geschossene Gewächshauspflanze und schon an die harte Umgebung angepasst. Gekaufter Basilikum hält es keine Woche in der Küche aus. Gesäter Basilikum hingegen trotzt auch kleineren Temperaturen auf dem Balkon.

Zusammenfassend lässt sich also sagen: Es kommt ganz auf die Pflanze und den Gärtner an, welche Art und Weise man bevorzugt, denn die wirklich weise Gärtnerin sagt: "Beides hat seine Vor- und Nachteile wie alles im Leben." Sie im Einzelfall abzuwägen ist wohl das Beste und sollte man dies nicht machen, freut man sich einfach über die schönen Pflanzen, die man da so stehen hat.

Gute Links:
http://www.pflanzenforschung.de/de/themen/lexikon/keimung-der-samen-283










Mittwoch, 29. Mai 2013

Steckbrief Kresse

Wenn ich frustriert bin, weil ich vor meinen Töpfen sitze, sämtliche Samen hineingestreut habe, tagelang gewartet habe und (seufz!) immer noch nichts kommt, dann säe ich Kresse. Kresse ist der Meister im schnellen Keimen und sie wächst so, als würde man eine Kressefernbedienung haben und auf den Knopf zum Vorspulen drücken. Sie wächst und wächst und wächst und wenn sie eine bestimmte Größe erreicht hat, bleibt sie einfach so groß als würde sie sagen "Jetzt ernten bitte und auf Brot essen". 

Ich finde Kresse toll. 
Wenn ich frustriert bin, säe ich Kresse!  
Hier ein paar Fakten über dieses unverwüstliche Kraut:
 
Kresse (Lepidium sativum) kommt ursprünglich aus Afrika und dem vorderen Orient (wer hätte das gedacht...)

Aussaat 
Kresse braucht nicht viel. Man kann sie - wenn man an den Keimen keine Erde abspülen möchte- sogar auf Watte ziehen, sie wächst in jedem Gartenboden. Eine kleine Schale reicht vollkommen. Die Saat sollte nicht zu nah beieinander liegen, sonst kann es passieren, dass die Blätter die anderen Saatkörner mit hochheben. Man kann sie auch herzförmig säen oder als Viereck...mit Kresse kann man wirklich Einiges anstellen.

Kresse Samen
von Aussaatscheiben kann ich nur abraten!
Der Handel bietet für mehr Geld Aussaatscheiben an. Leider entpuppte sich dies bei mir als kontraproduktiv. Die Kresse hob die gesamte Scheibe hoch. Keine Ahnung, was ich falsch gemacht habe. Leider hat die Firma, der ich daraufhin eine E-Mail schrieb bis heute nicht geantwortet. Ich hätte ja gerne deren Meinung gehört!


Standort
Die Kresse mag es sonnig bis halbschattig. Aber ehrlich gesagt, glaube ich, sie würde es auch auf einer dunklen Fensterbank machen.

Pflege
Die ganze Pflege besteht darin sie immer leicht feucht zu halten. Das wars. Ansonsten ist sie völlig anspruchslos.

Ernten
Schnippschnapp, die Kresse ist ab - mit der Schere. Sie wächst nicht nach und ist damit sozusagen für den einmaligen Gebrauch.

Verwendung
Lecker schmeckt sie zu Salaten und Salatsoßen. Sie schmeckt frisch zu Eiern und Quark, aufs Butterbrot und hilft dabei, so ganz nebenbei, bei Blutarmut.

Mischkultur
Besonders gut wächst sie in Kombination mit Radieschen.

Rezepte mit Kresse
http://www.lecker.de/rezepte/kresse.htm

Sonntag, 26. Mai 2013

Kleine eigene Welt

Blüte Taubenscabiose


Amsel vertreiben Runde 1 bis 4

Amseln vertreiben - Runde 1

Kartoffeln sehen doch wie Eier aus und wenn man diese in die Kübel legt, dann denken die Amseln, dass da schon ein anderer Vogel brütet - ein Kartoffelvogel! Ich legte Kartoffeln in die Kübel und wartete auf die Reaktionen der Amseln. Im Nachhinein muss ich mich wirklich bei den Amseln entschuldigen. Die sind nicht doof. In Kartoffeln kann man hineinpicken und sie sogar aus dem Kübel schleudern. Ich glaube, die haben die sogar gefressen.

Fazit: Amseln für blöd halten ist ne blöde Idee.

Amseln vertreiben - Runde 2

Ich habe gelesen, dass Amseln nicht gerne in der Nähe von roten Dingen brüten, z.B. nisten sie nicht in roten Reklamebuchstaben. Also habe ich lauter rote Punkte (Tonkarton am Stock) in meinen Kübeln verteilt.
Dadurch, dass der rote Punkt am Stock befestigt ist und den Kübel ein wenig kleiner macht hilft es im Einzelfall. Vielleicht ist es auch die rote Farbe, wer weiß. In keinem Kübel mit einem roten Punkt hat eine Amsel versucht ihr Nest aufzuschlagen. 

Fazit: Rote Punkte funktionieren, stehlen aber den Pflanzen die Show.

Amseln vertreiben - Runde 3

Amseln mögen keine glitzernden Gegenstände, die sich bewegen. Auch ich habe mich an der CD-Methode versucht und ein Mobile gebaut, in das ich noch andere Dinge gehängt habe, weil ich gerade so in Fahrt war.

Fazit: Das stört die Amseln nicht die Bohne. Die haben ein bisschen hypnotisiert darauf gestarrt und sind dann einfach darum herum geflogen.

Amseln vertreiben - Runde 4 - gewonnen!

Jetzt wird es fies und pieksig am Amselpo. Kleine Zahnstocher, die ich noch gefunden habe, lassen den Gemütlichkeitsfaktor der Töpfe sinken. Leider sind die Zahnstocher zu klein. Schaschlickspieße müssen es sein. Eine Amsel kam und machte sich trotzdem breit. Sie warf einen Zahnstocher um und setzte sich einfach auf die Stelle im Kübel, die nicht mit Zahnstochern gespickt war. Auch die Stellen mit Pflanzen sollte man spicken. Pflanzen sind fluffig am Amselpo.

Fazit: Man sollte also den ganzen Topf mit pieksendem Holz ausstatten. Mit vielen eng stehenden Schaschlikspießen hat es im Endeffekt geklappt. Die Amseln versuchen es zwar, merken dann aber schnell, dass es wirklich ungemütlich ist. Das ist die Methode, mit der ich es geschafft habe. Sie sieht zwar komisch aus, nimmt den Pflanzen aber kein Licht und ist im Gegensatz zu den anderen Methoden noch recht unauffällig.



Amselmatschnester

Heute starteten sie...lasst mich zählen...den siebten Versuch. Diese kleinen, schwarzen, eigentlich niedlichen Federträger versuchen den Balkon einzunehmen. Ich stelle mir mittlerweile schon vor, dass sie unter ihren Flügeln kleine Gartenspaten tragen, die sie zum Ausheben der Nestkuhle in die Erde der Pflanzen stechen. Wunderbare Löcher graben sie - vollkommen und rund! Heute morgen durfte ich ein klitschnasses, eher an Baggermatsch erinnerndes Nest entsorgen - igitt.

Liebe Amseln,
wenn ihr das hier lest. Bitte geht woanders hin. Ich bin oft auf dem Balkon und würde euch nur beim Brüten stören. Eure Eier werden dann nix, denn sie werden zwischendurch kalt! Ich selber kann sie in der Zwischenzeit nicht brüten. Mein Hintern ist zu groß dafür und die Eierwärmer brauche ich für die Hühnereier, die ich Sonntags esse...

Eure Anette

Donnerstag, 23. Mai 2013

Pflanzen online kaufen?

Pflanzen Versand
Jede Pflanze ist in Papier eingeschlagen.
Warum sollte man Pflanzen im Internet bestellen? Das ist doch doof, wenn sie in einem dunklen Karton von rauhen Männerhänden durch die Gegend geschmissen werden, halb zerdeppert ankommen und dann, aufgrund dieses traumatischen Erlebnisses, halb zerknickt, mit hängenden Köpfen und traurigen Blättern ihr Dasein fristen.

Nachdem ich über Minze gelesen hatte, bekam ich Lust eine Erdbeerminze und eine Schokoladenminze auf dem Balkon zu beheimaten.  Erdbeerminze soll tatsächlich nach Erdbeeren riechen und auch gut zu ihnen schmecken. Und "wenn man Schokoladenminze zwischen den Fingern zerreibt, duftet sie nach Schokolade", so der Wortlaut des Buch. Ich dachte an After-Eight und wie ich als Kind die Schokoblätter aus den kleinen Täschchen der Verpackung gepult habe. Dieser wunderbare Geschmack und dieser einzigartige Geruch in einer Pflanze ganz ohne Kalorien? Genial!

Dann ging ich auf die Suche. Im Baumarkt - nix. In einer kleinen Gärtnerei - nix. In einer größeren Gärtnerei - nix. In einem Gartensupercenter - auch nix. Das Internet verhalf mir zu einer Lösung. Mitte April bestellte ich Erdbeer- und Schokoladenminze. Heute -Ende Mai- sind sie endlich gekommen und das Warten hat sich gelohnt.

Wie ihr unten auf den Fotos seht, waren die Pflanzen sehr gut eingepackt. Die Pflanzen waren einzeln in Papier eingeschlagen. Dieses Papier lag in Holzwolle, sodass sie weich eingebettet waren. Die Erdbeerminze litt leider wie befürchtet an dem Transport: Ihre oberen Blätter passten nicht in den Karton und wurden ein wenig umgebogen und die Erde war ein wenig aus dem Topf herausgefallen. Die Erde war schnell wieder im Topf. An den umgebogenen Blättern allerdings muss die Pflanze selber arbeiten, denn das Zurückbiegen half ihr leider nicht.
Die beiden Pflanzen machen sonst einen recht ordentlichen Eindruck. Ein wenig gequetscht sehen sie natürlich aus aber das wird sich bestimmt in den nächsten Tagen legen, wenn sie sich ein wenig ausbreiten dürfen.



Pflanzen kaufen
Die Pflanzen sind weich in Holzwolle gebettet.

Mein Fazit:
Für Pflanzensorten, die man im normalen Handel nicht bekommt, ist die Internetbestellung eine gute Option. Die Pflanzen überstehen den Transport. Sie sind robuster als gedacht. Von den kleinen Quetschungen erholen sie sich. Für Pflanzen, die man aber sonst in Gärtnereien bekommt würde ich das Internet nicht nutzen. Der Transport ist dafür zu teuer und zu schädigend für die Pflanzen.

...achja! Erdbeerminze riecht tatsächlich nach Erdbeeren, es ist wirklich so!
Die Schokoladenminze ERINNERT an die Minze in der After-Eight-Schokolade. Ein wenig Schokolade kann man also erahnen. Einen starken Schokoladenduft, so wie ich ihn mir vorgestellt hatte, verströmt sie nicht. Sie ist trotzdem herzlich willkommen auf meinem Balkon.


Schokoladenminze online kaufenErdbeerminze Paket


Schokoladenminze
Noch ein wenig gequetscht sehen sie aus, werden sich aber schnell wieder erholen.







Montag, 20. Mai 2013

Amseln verscheuchen - 7 Ideen

Amsel Balkon
Auf frischer Tat ertappt
Sie sind schwarz, piepsig und flatterig und sie wollen Eier ablegen - Amseln.
Aber nicht jedem ist klar, dass die gemeine Amsel eine ungeheure Zerstörungswut an den Tag legt, wenn sie ein Nest bauen möchte. Bevorzugt werden innenliegende Balkone und weit oben stehende runde Töpfe, die ein gut geschütztes, regensicheres Nest versprechen.

Auf der einen Seite finde ich sie niedlich und kleine Amseln wären bestimmt auch eine große Freude. Auf der anderen Seite mag man sie dann, nur weil man frühstücken möchte, nicht beim Brüten stören und sie koten den ganzen Balkon zu.

Nachdem die Amseln in ihrer Nestbauwut eine meiner beiden Basilikumanzuchten, Borretsch, Kräuterfenchel und ein Kressepott zerstört hatten, war ich mir ziemlich sicher, dass ich sie bei mir nicht auf dem Balkon brüten sollten. Das war aber leichter beschlossen als umgesetzt. Bei einer Recherche über das Brutverhalten der Amsel stellte sich heraus, dass sie mehrmals im Jahr brütet - ich war davon ausgegangen, dass ich den Frühling überstehen muss und dann Ruhe habe. Das ist leider nicht so. Insgesamt beträgt die Brutdauer zwischen 10 und 19 Tagen. Wenn die Amseln also ihr Nest anfangen zu bauen kann man mit dem Nestbau insgesamt einen ganzen Monat rechnen. Besonders bevorzugt sind Höhen von 1,5- 2 Meter. Die schwarzen Vögel brüten aber auch bodennah.

Dass die Amsel meine Kresse zerpfückt hat, lag wohl daran, dass sie schön Klebriges für ihr Nest brauchte...
Amsel BalkonAmsel Balkon







Amseln verscheuchen - Sammlung von Möglichkeiten und Ideen
  1. Allgemein bekannt ist der Plastikrabe, den man für wenig Geld im Baumarkt kaufen kann. Nachbarn im Haus haben davon drei Stück auf dem Balkon. Die Dinger finde ich persönlich nicht sehr schön und sie sind wenig effektiv, wie man in vielen Amazon-Rezensionen lesen kann.
  2. Ich habe gelesen, dass Amseln die Farbe Rot nicht mögen und Windräder eignen sich besonders gut um einen Neststandort zu verkleinern. Es gibt die Variante mit Punkten, als Flugzeug. Auch sehr süß ist diese Variante.
  3. Gut scheint auch ein sogenannter Wippvogel zu sein. Dieser gehört zu der Gattung der Schwingtiere, schwingt im lauen Lüftchen umher und sieht aus wie ein böser Feind. Schön daran finde ich im Gegensatz zum Plastikvogel, dass er aus Holz ist und ein bisschen an meine Kindheit erinnert.
  4. Ich weiß nicht, ob es etwas bringt aber ich habe Kartoffeln in die Kästen gelegt. Diese sehen aus wie Eier, sodass die Vögel vielleicht denken, dass da schon jemand anderes brütet...hm. Es könnte aber auch das Gegenteil bewirken. Seitdem ich die Kartoffeln dort liegen habe, wollen sie nicht mehr brüten. Der Grund könnte aber auch sein, dass sie einen passenden Nistplatz gefunden haben - war eine Idee...
  5. Die bevorzugten Brutplätze und die eigentlich dort befindlichen Pflanzen kann man mit Kaninchendraht oder Maschendraht schützen.
  6. Eine Freundin erzählte, dass ihre Mutter immer Geschenkband an die Fenster hängt, weil dieses im Wind flattert und die Vögel verwirrt. Eine weitere Möglichkeit ist es, CDs an einem Band auf zu hängen. Die CDs reflektieren das Licht, was wohl irritierend auf die Vögle wirkt. Ich hatte die Idee aus beiden Sachen ein Mobile zu bauen. Reflektierendes und flirrendes lockt allerdings Elstern an. Da tauscht man dann den kleinen, singenden schwarzen Vogel gegen einen großen schwarzweißen, keckernden Vogel...vom Regen in die Traufe.
  7. Blumentöpfe wegstellen - hat bisher am besten funktioniert. Das verwirrt die gefiederten Sänger enorm und sie kommen nicht wieder.
Nachtrag: Ich habe im Endeffekt geschafft, dass die Amseln nicht auf dem Balkon brüten - mit Schaschlikstäben (klick hier). Graben tun sie immer noch.

www.widekind-illustrations.com http://widekind-illustrations.com/

Sonntag, 19. Mai 2013

Hopfen ist die Lösung - Prost!

Zierhopfen BalkonIch möchte...
...schnell und viel Grün auf meinem erst vor zwei Monaten getauften Balkon. An der Seite der Ballustrade soll dieses Grün wachsen. Es steht auf dem Boden und deshalb halb im Halbschatten, halb in der Sonne. Es darf auch Wind nicht schlimm finden.

Ich möchte nicht,
dass die Pflanze am Mauerwerk braune saugnapfartige Spuren hinterlässt (Mietwohnung) und dass die Pflanze allzu schlimm wuchert - Efeu und Wein können es deshalb nicht sein. Die schwarzäugige Susanne fühlte sich an dem Ort nicht wohl - ich habe es probiert. Sie war wohl vom Wind nicht angetan. Auch Pflanzen wie die Kletterhortensie gehen an das Mauerwerk.

Die Lösung: 
Hopfen!!!

Wenn man Hopfen erkennen kann, sieht man den wilden Hopfen überall, denn er wächst in Deutschland wie Unkraut - besonders in der Stadt. Ich befürchte, einige Menschen rupfen ihn auch als Unkraut aus der Erde, weil er dafür bekannt ist wirklich schlimm zu wuchern. Dabei hält er sich an Bäumen und anderen Pflanzen fest und nimmt zärteren Pflänzchen das Licht.
Zierhopfen dagegen soll nicht so schlimm wuchern aber schnell wachsen - wo der Unterschied liegt ist mir noch nicht ganz klar. Soviel kann ich aber bisher sagen: Ich habe ihn seit ca. drei Wochen. In diesen drei Wochen ist er mindestens einen halben Meter gewachsen, was mir sehr entgegen kommt, denn die Ecke wird langsam grün und (ob gewuchert oder nicht) die Pflanze stutzen kann man immer.

Schlaue Bücher sagen Folgendes über den Hopfen:


Zierhopfen BalkonDer Hopfen (humulus lupulus) ist der legale Bruder der Cannabispflanze. Trotzdem hat er wohl eine milde beruhigende und schlaffördernde Wirkung, wenn man ihn als Tee oder im Bier trinkt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich nach einem Bier besonders gut schlafe. Jetzt weiß ich wieso: Es lag nicht am Alkohol, nein! Es lag am Hopfen. Der Hopfen mag lehmige und feuchte Böden. Die Blüten sind gelbgrün. Diese Blüten bereitet man wie Spargel zu (aha!). Bei der Pflege sollte man beachten, dass man Wurzelschösslinge abtrennen soll (das habe ich bisher nicht übers Herz gebracht). Außerdem benötigt er eine Rankhilfe.


Wirklich interessante Details, die wohl zum unnützen Wissen gehören:

1. Hopfen ist rechtswindend - es stimmt, ich habe es überprüft!
2. Hopfen ist eine Zwitterpflanze, das heißt eine einzige Hopfenpflanze kann für den Nachwuchs sorgen- sehr praktisch. Die weiblichen Blüten sind in zapfenförmigen Büscheln zu fnden. Die männlichen bilden eine Rispenform. Das heißt die männlichen Blüten sind so ähnlich wie Stachelbeeren angeordnet. Man erntet nur die weiblichen Blüten.



Mischkultur: Pfefferminze und Petersilie als Freunde?

PfefferminzeAls ich vor einem Monat recherchierte, wie man welche Kräuter zusammenpflanzen soll (auch Pflanzen haben Freunde und das nennt sich dann Mischkultur) hieß es in einem Buch, Petersilie und Minze vertragen pralle Sonne nicht und mögen es mäßig feucht. Ich dachte, zusammenpflanzen kann da eigentlich nicht schaden, wenn die beiden Kräuterchen doch die gleichen Ansprüche stellen. Gemeinsamkeiten fördern die Freundschaft usw...
Was ich als sozialer Mensch geflissentlich überlas, waren diese Worte: "Petersilie ist ein Einzelgänger" und "Pfefferminze steht gern allein" und... einen Monat später haben wir den Salat: Die Pfefferminze bekommt so eine KOMISCHE weiße Schicht auf ihren Blättern - wohl ein Schimmel, ich werde das noch herausfinden...
Auch die Wuchsform beider Kräuter ist verdächtig. Die eine will nach rechts, die andere nach links. Eine unsichtbare Linie zwischen beiden Kräutern ist unschwer zu erkennen. Das bilde ich mir nicht ein, oder?




Tomate und Petersilie
Heute war es dann soweit... dieses Gezanke konnte ich nicht länger mit anschauen. Wenn sich Zwei streiten, freut sich der Dritte. Die neuen Tomaten, die ich geschenkt bekommen habe, eignen sich in der Mischkultur sowohl mit Petersilie als auch mit Pfefferminze - perfekt! Zwei Tomaten wurden mir geschenkt - perfekt! Also wurde die Petersilie mit der einen Tomate zusammengepflanzt und die Pfefferminze mit der anderen Tomate. Ich gebe nicht auf. Auch die Petersilie und die Pfefferminze brauchen Freunde!

Panorama Mitte Mai 2013

Überall wuchern die kleinen Projekte vor sich hin. Ganz rechts sieht man die Salat-, Radieschen-, Kartoffel- und Erbsenanzucht. Auf der Fensterbank zur Küche hin werden neue Pflanzen nachgezogen. Sonnenliebende Pflanzen stehen auf der Ballustrade und die Johannisbeere kann man ganz links neben dem Margerittenhochstamm sehen. Hier kommst du zum Panorama im April.


Balkon Gestaltung

Die pflegeleichtesten Blumen für den Balkon

Es müssen ja nicht immer gleich Petunien und Geranien sein, oder? Hier ein kleiner Überblick über ein paar schöne Blumensorten, mit denen man wirklich nicht viel falsch machen kann und die man auch mal drei Tage nicht gießen braucht. Trotz der geringen Pflege blühen diese Pflanzen was das Zeug hält. Gemischt mit ein paar Kräutern, die passend zum Standort ausgesucht sind, geben sie schon eine recht ordentliche Balkonbepflanzung ab, mit der man sogar kochen kann.

Stiefmütterchen
Stiefmütterchen
Stiefmütterchen können den ersten und letzten Frost des Jahres ertragen, sie verzeihen einem, wenn man mal nicht gießt und sie blühen, was das Zeug hält. Wer Stiefmütterchen mag, auch wenn die Oma sie auf dem Balkon hält, hat lange seine Freude daran. Kombiniert mit anderen Blumen sehen sie schön aus und geben jedem Balkon einen Farbklecks.

Glockenblume
Glockenblumen 
Die Glockenblume oder Campanula gibt es in jeder Gärtnerei, weil sie wirklich wunderschön ist, pflegeleicht und das gesamte Gartenjahr über blüht. Dazu kommt, dass sie sich mit sämtlichen anderen Blumen gut verträgt und im Halbschatten gut zurecht kommt. Ich kann sie wirklich nur empfehlen. Bei meiner Schwester hat sie sogar den Umzug und einen harten Winter im Kübel überstanden.

MargeritteMargeritten
Er liebt mich...er liebt micht nicht...er liebt mich...
Naja, eigentlich macht man das mit Gänseblümchen - die Margeritten erinnern an die kleinen Wiesenkräuter und auch mit ihnen lässt sich testen, ob der Liebste sich zu einem hingezogen fühlt, denn man erfreut sich das ganze Balkonjahr an ihnen. Sie brauchen nicht viel - Sonne am besten und Wasser. Wenn man die weiße Blume düngt ist man nett zu ihr. Margeritten gibt es als Hochstamm oder als Bodenpflanze.





Lavendel
Lavendel ist an trockene Standorte angepasst und mag es gern sonnig. Er duftet wunderbar, erinnert an den letzten Toskanaurlaub und sieht wunderschön aus 
zum Steckbrief


 








Wer nicht gerne gießen mag aber einen halbschattigen bis sonnigen Balkon besitzt, pflanzt dazu noch Efeu, Rosmarin, Oregano, Buchs, Kuniferen, Petersilie, Currykraut und Salbei und hat eine wunderschöne Balkonbepflanzung mit der man sogar kochen kann.

Kartoffeln pflanzen

Kartoffeln sind sehr günstig im Supermarkt. Ein Anbau auf dem Balkon nehme ich entweder als Spaß an der Freude oder ich baue seltene Kartoffelarten an, wie den blauen Schweden. Dies ist eine -wie der Name schon sagt - blaue Kartoffelsorte. Ich habe mich einfach für meine Lieblingssorte aus dem Supermarkt entschieden, die mir sehr gut schmeckt und die meine Oma schon in höchsten Tönen lobte  - Linda.

Vorkeimen der Kartoffeln
Kartoffelturm BalkonKartoffeln keimen anscheinend besonders gut, wenn es halbdunkel und warm ist. Ich hatte drei Kartoffeln ins Helle auf den Balkon gelegt und dachte, dass sie dort im Hellen besonders gut keimen - dem war nicht so! Die Kartoffeln, die eigentlich zum Verzehr im Küchenschrank lagerten, keimten viel schneller. Hinzu kam, dass die Kartoffeln auf dem Balkon sogar schrumpelig wurden. Dies liegt - so erkläre ich mir das - v.a. an den im Mai noch ab und zu kalten Nächten.
Also: Die Lieblingssorte einfach drei bis vier Wochen im Schrank liegen lassen und sie sind vorgekeimt - simpel und gut!

Das richtige Pflanzgefäß
Kartoffeln auf dem Balkon ziehenFür den kleineren Balkon eignen sich Autoreifen wohl nicht so gut, finde ich aber genial. Die Autoreifenmethode hat den Vorteil, dass man Kartoffeln gut "anhäufeln" kann, d.h. man legt, wenn die Triebe 20cm aus dem Boden schauen, einfach noch einen Autoreifen darauf und befüllt sie mit Erde. Es eignen sich aber auch Eimer, Säcke, Kisten, große Töpfe oder Fässer. Kartoffeln brauchen viel Erde, deshalb sollte es ein großes Gefäß sein. Ich habe mich für eine Pflanzsack entschieden - toll ist daran, dass man ihn einfach nach der Ernte wieder einfaltet und leicht verstauen kann.

Kartoffeln pflanzen
In einem Pflanzgefäß von 50cm pflanzt man drei Knollen. Pflanzzeit ist zwischen April und Mitte Mai (Bodentemperatur 8°C). Damit man die Kartoffeln anhäufeln kann, füllt man das Pflanzgefäß erst einmal nur bis zur Hälfte mit Erde. Achtung: Kartoffeln sind Starkzehrer, deshalb sollte man einen Stickstofflieferanten (bei mir: Hornspäne als Dünger) untermischen.
Danach steckt man die angekeimten Kartoffeln in die Erde, wartet bis sie erste grüne Triebe zeigen und legt noch mehr Erde darauf. Vorteil dieser Methode soll sein, dass man mehr Kartoffeln auf kleinem Platz ernten kann. Wenn die Blumen verblüht sind, sind die Kartoffeln erntereif - das ist ca. nach 3 Monaten. So weit die Theorie...

Kartoffeln pflanzen

Weitere Beiträge zum Thema:
Kartoffelupdate Mitte Juni
Wann kann ich endlich meine Kartoffeln ernten? 


Paprika und Tomaten

Paprika BalkonHerzlich Willkommen auf meinem Balkon! Die schon recht kräftigen Pflanzen sind ein Geschenk einer alten Dame, die jedes Jahr schon im Januar mit der Anzucht beginnt.

Ich bin sehr gespannt, ob ich dieses Jahr ernten kann und halte euch natürlich auf dem Laufenden!

Dienstag, 7. Mai 2013

Kartoffeln mit Kräuterquark, nussigem Tomatensalat und Räucherlachs

Der Balkon im Mai hält einige Zutaten für dieses Rezept bereit.

Rezepte BalkonZutaten vom Balkon:
Salat
Feldsalat
Ampfer
Kräuter nach Belieben (empfohlen: Schnittlauch,  Rettichkeimlinge und Petersilie)

Gekaufte Zutaten:
Quark
Salz
Zucker
Knoblauchpulver
Pfeffer
Kartoffeln
Tomaten
Paprika
Räucherlachs
Salatkernemischung (Pinienkerne, Cashewkerne, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne)
Essig und Öl



 

Zubereitung:
Die Kartoffeln werden geschält und in leicht sprudelndem Salzwasser gekocht (ca. 20 Minuten).

Während dieser Zeit bereitet man den Salat und den Kräuterquark zu. Für den Salat werden die Tomaten und die Paprika geschnitten. Der Salat und der Sauerampfer werden geerntet, gewaschen und auf dem Teller drapiert. Salatkerne werden darüber gestreut. Mit Öl und Essig schmeckt der Salat sehr gut. Wer aber ein Joghurtdressing dazu möchte, kann sich dieses mit Naturjoghurt, Knoblauchpulver, Salz, eine Prise Zucker und Pfeffer anrühren. Besonders gut schmeckt in diesem Dressing Schnittlauch und Rettichkeimlinge.






Kräuter vom Balkon

Der Kräuterquark ist sehr einfach und gut zu variieren. Die Basis bildet ein mit Wasser oder Milch glatt gerührter Quark mit Salz, Pfeffer und ein wenig Zucker. Um ihn zu würzen, könnt ihr nach Belieben das benutzen, was ihr auf dem Balkon findet. Vorsicht aber bei Kräutern wie Rosmarin, Thymian, Salbei und Currykraut. Diese Kräuter schmecken sehr stark "vor", d.h. sie sind sehr aromatisch. Weniger ist manchmal mehr. Probiert einfach aus, was euch schmeckt. Empfehlen kann ich euch die Kombination aus Schnittlauch, Petersilie und Rettichkeimlingen. Dies ist eine scharfe Version, die mir persönlich sehr gut schmeckt. Auch die Kombination von Olivenkraut und Schnittlauch finde ich sehr lecker.  Dill passt gut zu Fisch. Aber auch davon darf man nicht zu viel nehmen. Achtung: Kombiniert nicht zu viele Kräuter miteinander. Das verwirrt den Gaumen. Beschränkt euch auf höchstens 3!!!








Umtopfen

Wenn die Wohnung zu klein wird, zieht man in ein größeres Heim. Das gilt auch für Pflanzen, denn auch diese wollen ab und zu umziehen. Wenn die Pflanzen eine andere Wohnung brauchen, füllen ihre Wurzeln den gesamten Topf aus und die Wurzelspitzen schauen unten aus den Löchern heraus.

Keine Planze möchte jedoch in ein Heim ziehen, in dem sie nasse Füße bekommt. Deshalb sollte der Topf eine Drainageschicht haben, d.h. eine Schicht, die das Abfließen von überschüssigem Wasser erleichtert.

Umtopfen Balkon
"Zutaten"
  • eine Plane oder Zeitungspapier zum Unterlegen
  • einen Topf, der größer ist - mind. 2 Finger breit
  • Erde - Es kommt auf die Pflanze an, welche Erde. Mit Blumenerde kannst du aber wenig falsch machen.)
  • Etwas für die Drainageschicht - z.B. Tonscherben, Blähton, Tongranulat, auch Styroporbrocken sind möglich (und leicht)
  • Eine Schaufel und einen Hammer (wenn du Tonscherben herstellen möchtest)


Umtopfen Drainage
Erster Schritt - Vorbereitung
Lege dir eine Unterlage unter, wenn der Boden nicht dreckig werden soll. Dies kann eine Plane sein oder Zeitungspapier. Suche dir die Zutaten zusammen.

Zweiter Schritt - Drainageschicht
In meinem Fall besteht die Drainageschicht aus ein paar Tonscherben und Tongranulat. Tonscherben lassen sich einfach mit einem Hammer und alten Tontöpfen herstellen. Ein Tuch über den Tontöpfen verhindert dabei, dass Tonscherben umherfliegen. Die Tonscherben benutze ich in meinem Beispiel dafür, das relativ große Loch des Terracottatopfes ab zu decken, um das Herauskullern des Tongranulates zu verhindern. Die Tonscherben werden deshalb über das Loch im Topf gelegt, sozusagen als Stöpsel für das Granulat. Darüber wird das Drainagematerial gestreut.



Blähton


Dritter Schritt - Einfüllen der Blumenerde
Solltest du gerade keine Schaufel in der Nähe haben eignet sich auch ein kleiner Tontopf gut als Werkzeug zum Umfüllen der Erde. Fülle die Erde nur so weit auf, dass genug Platz für deine Pflanzen bleibt.

Vierter Schritt
Klopfe deine Pflanzen aus dem vorherigen Topf. Pass dabei auf, dass die Wurzeln nicht beschädigt werden. Manchmal muss man einen Plastiktopf sogar abschneiden. Setze die Pflanze in den Topf und fülle ihn mit Erde auf. Lass aber soviel Luft zum Rand des Topfes, dass du die Pflanzen noch gut gießen kannst. Wenn die Erde bis zum Rand des Topfes reicht, tropft das Wasser beim Gießen aus dem Topf.




Fünfter Schritt
Drücke die Erde nicht zu stark aber auch nicht zu wenig an. Viele Pflanzen mögen einen durchlässigen Boden. In dem Beispiel hier habe ich noch Erdbeeren zu der Johannisbeere hinzu gepfanzt.

Sechster Schritt
Die Pflanze angießen und an einen passenden Ort stellen. Für den passenden Standort für Kräuter siehst du hier eine Übersicht.



Kübel PflanzenPflanzen andrücken






Montag, 6. Mai 2013

Steckbrief Gewürzfenchel

Fenchel Balkon
Der junge Gewürzfenchel - er kann bis zu 2m hoch werden
Der Gewürzfenchel (Foeniculum vulgare var.dulce) ist auch als römischer Fenchel, Süßer Fenchel, Frauenfenchel und Dillfenchel bekannt. Tatsächlich erinnert er als junges Kraut mit seinen gefiederten Blättern an Dill. Eigentlich wollte ich Dill in der Gärtnerei kaufen. Die Verkäuferin gab mir den Gewürzfenchel mit, weil auch sie die Pflanzen verwechselt hatte. Sehr bekannt ist die große Schwester des Gewürzfenchels – der Gemüse- oder Knollenfenchel, den man bei jedem guten Gemüsemann kaufen kann.

Aussaat
Ausgesät wird er Ende April bzw. Anfang Mai und braucht sehr lange, um zu keimen. Auch die Jungpflanzen brauchen ihre Zeit, um groß zu werden.

Standort und Pflege
Der Gewürzfenchel stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Er mag es sonnig, mit einem kalkhaltigen, nährstoffreichen, feuchten Boden. Er wird bis zu 2 Meter hoch und entwickelt tiefe Wurzeln. Im Winter sollte er, weil er mehrjährig ist, frostgeschützt eingepackt werden.
Blätter Gewürzfenchel
Die eleganten, gefiederten Blätter des Gewürzfenchels

Verwendung
In der Küche wird er zu Fisch, Salaten und Saucen verwendet.

Wissenswertes
Es ist ganz enorm, was der Gewürzfenchel alles kann. Seine Früchte wirken krampflösend und lindern Blähungen. Mit Honig gesüßt hilft er bei Husten und wenn man dann noch schlechten Atem hat soll man einfach die Samen kauen :) Außerdem gehört der Gewürzfenchel gleichzeitig zu den Kräutern und den Gemüsen, da man ihn als Gemüse auch als ganze Pflanze essen kann.